Beiträge von Debakel

    Beispiel: Wenn du auf der autobahn nen sprint hinlegst, dann sofort auf den parkplatz fährst, muss dein auto noch für ein paar sekunden mindestens weiter laufen um den turbo und das öl abzukühlen, sonst kann es zum beispiel risse im Gehäuse und der Welle geben.


    Bei gediegener fahrt auf der bahn und ner öltemperatur zwischen 80 und 100 grad ist das aber meines wissens nicht nötig.


    Ein neuer turbo sollte man schon merken, du hast ja gesagt, das der turbo gefressen hat, also hattest du auf jeden fall leistungsverlust. Frag doch mal, ob die werkstatt eventuell den abgaskrümmer zum Turbo auch reinigen. Da ist definitiv ruß drin, was ja auch normal ist, beim diesel.


    Kleiner auszug von http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader:


    Vor allem bei aufgeladenen Ottomotoren, deren Abgasturbinen rotglühend heiß werden können, empfehlen manche Hersteller, den Motor nach Fahrten unter hoher Last nicht sofort abzustellen, sondern einige zehn Sekunden mit Standgas laufen zu lassen, um den Lader abkühlen zu lassen. Geschieht das nicht, kann die empfindliche Öl-Lagerung der Welle durch Überhitzung irreparabel beschädigt werden.

    Dann wirst du ja überrascht sein, wieviel bums der dicke jetzt hat.


    Ein Turbo hält schon ne ganze weile, vorausgesetzt er bekommt immer gutes, frisches öl und vorgereinigte Luft zum ansaugen (leicht öliger Luftfilter um Staubpartikel einzufangen). Defekte am Turbo treten meist auf, weil das öl zu alt ist, der luftansaugtrakt verschmutzt ist und der Turbo Dreck ansaugt, oder weil der Motor nicht ordnungsgemäß warm, bzw. der Turbo später wieder kalt gefahren wird. Wichtig ist beim Turbo Wechsel, das sämtliche Ölleitungen zum und vom Turbo mit getauscht werden.

    Getriebeöl wäre ne Möglichkeit... Allerdings fragt sich dann, wie es aufs Getriebe kommt... Die Farbe wäre echt mal interessant. Kann ja auch sein, das es bremsflüssigkeit oder servoöl ist. Das solltest du mal überprüfen...