Schwingungen bis hin zur Ermüdung des Materials--> Riemen reißt oder springt ab. Das wäre das schlimmste Szenario. Defekter Dämpfer führt auf jeden Fall zur verminderter Lebensdauer des Riemens. Nachträgliches erneuern ist vom Arbeitsaufwand wie Zahnriemen neu machen.
Beiträge von Debakel
-
-
Ok, nach Rücksprache mit nem Kumpel hab ich das richtige für dich gefunden. Du brauchst den Helix AAC Active Controlled High-Low Converter. Kostet so um die 60,-€. Du kannst auch ne andere Marke als Helix nehmen, diese sind aber meist Schrott. Die Firma HAMA hat allerdings eine Baugleichen Converter, der etwas billiger ist.
-
Schwingungsdämpfer mit tauschen... Der wird bei jedem 2ten Wechsel mit getauscht...
-
Nein, hinten sind keine warnkontakte... Überprüf ob die Isolierung vom warnkontakt beschädigt ist und eventuell gegen masse kommen kann... Wenn es direkt nur an den Belägen liegt, würde normalerweise die Lampe durchgehend leuchten. Deshalb war ja die Vermutung mit der bremsflüssigkeit, da diese ja während der fahrt schwanken tut. Hat die Scheibe nen Grat?
-
Mmh, unter umständen zerschießt du dir die Endstufe im Radio... Der Ausgang am Radio sollte ein HF Ausgang sein und eine Endstufe benötigt eine LF Ausgang. Es gibt aber hf/lf Wandler, die genau dafür sind... Diese werden dann am lautsprecher Ausgang am Radio angeschlossen und generieren dann ein entsprechendes Signal auf cinch für die Endstufe. Das was du rausgesucht hast ist ja eigentlich nur ne einstellbare frequenzweiche...
-
Hab rausgefunden, das der a6 doch dieses besagte 2. menü hat, wenn z.b. Eine standheizung oder eine reifendruckkontrolle verbaut wurde... Mit einem schalteinsatz in der mittelkonsole soll dieses besagte menü auch ohne den ausstattungsmerkmalen erreichbar sein. Ob dann allerdings die gewünschten funktionen aufgerufen werden können kann ich euch nicht sagen.
-
Wenn du dir sicher bist, das du kein leck hast, würd ich es nicht machen... Einfach auffüllen weil belege und Scheibe schon weit abgefahren sind, ist in meinen Augen nicht der richtige weg... Es liegt halt in deinem ermessen. Wenn du es machst, dann sage demjenigen, der die Bremsen neu macht, das du Flüssigkeit aufgekippt hast, damit er diese, bevor er den Kolben zurück drückt erstmal etwas abpumpt... Bremsflüssigkeit ist nämlich ätzend.
-
Ok, das sehe ich ja noch ein. Mir erklärt es sich aber immer noch nicht, warum eine feuchte heckleuchte das xenon zerschießen sollte. Des weiteren reden wir, wenn wir vom xenon steuergerät reden doch eher vom vorschaltgerät... Ich denke, das sind zwei ganz verschiedene baustellen.
-
Kannst du nicht beweisen... Dafür fehlt dir denk ich mal das nötige Kleingeld... Wenn du keine folgeschäden hast, Wechsel die Riemen und alles, was dazu gehört und freu dich, das du wieder mit dem dicken fahren kannst... Ist zwar teuer, die Reparatur, aber ein rechtsstreit ist auch nicht billig..
PS: auch in deutschen Autohäusern wird schindluder getrieben. Liegt also nicht unbedingt an Polen.
-
Das mit den kaputten Kabel ist aber so nicht ganz richtig... Wenn dieses defekt ist, leuchtet die Lampe nicht... Ausser das kaputte ende kommt gegen Masse... Das ist ein beliebter Trick vom netten autoverticker. Der klemmt die beläge ab und schon wird nicht mehr gewarnt...