Beiträge von archi

    Wenn du beide Thermostate schon ausgetauscht hast, könnte der Kühlmitteltemperatursensor oder seine Verkabelung im Arsch sein und falsche Werte liefern. Das AGR macht in so einem Fall normalerweise eher unruhigen Motorlauf oder Leistungsverlust, nicht so einen niedrigen Kühlmittelwert. Ich würd dir empfehlen, den Sensor und die dazugehörigen Verbindungen mal genau zu checken vielleicht sogar mal mit einem zweiten Sensor vergleichen.

    Falls du das volle Erlebnis willst, gibtss auch optionale Bang & Olufsen-Systeme, die noch mehr Kanäle bieten. Am besten checkst du in den Fahrzeugunterlagen oder fragst direkt beim Händler nach, welche Konfiguration in deinem Modell verbaut ist.

    klingt nach einem echten Einspritzalbtraum. Die 021E deutet auf einen Fehler beim Nadelbewegungsfühler hin also quasi dem Signal, das der Einspritzdüse sagt, wann sie öffnen soll. Und 0226 zeigt, dass bei der Spritzbeginnregelung was nicht passt. Beide Fehler können bei Problemen an den Einspritzdüsen, der Hochdruckpumpe oder sogar im Steuergerät liegen.


    Wenn der Motor nur ein paar Sekunden anspringt und dann wieder ausfällt, schaltet das Steuergerät wahrscheinlich in den Notlauf. Der Monteur hat hier wohl recht, dass es teuer wird. Ich würd dir empfehlen, eine zweite Meinung bei einem unabhängigen Spezialisten einzuholen jemand, der sich mit den Einspritzsystemen von A6 auskennt. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, gezielt einzelne Komponenten zu tauschen, statt gleich das komplette Steuergerät oder die gesamte Anlage.

    Herzlich willkommen im A6-Club!
    Zum Motor: Der 2,8 FSI V6 ist grundsätzlich robust, wenn er regelmäßig gewartet wurde auch 200k km können da noch okay sein.
    Das Getriebe sollte ebenso seinen Dienst tun, sofern alle Inspektionen eingehalten wurden.


    Zur Steuerkette gibt’s oft geteilte Meinungen. Viele berichten, dass sie auch nie gewechselt werden muss, wenn der Motor pfleglich behandelt wird. Andererseits empfehlen manche, sie als Vorsichtsmaßnahme bei hohen Laufleistungen zu tauschen. Am besten checkst du die Servicehistorie und holst dir ggf. noch einen unabhängigen Fachmann, der einen kurzen Check macht – so hast du mehr Sicherheit.